Liebe Schulfamilie,
hier möchten wir die Festschrift zu unserem 100-jährigen Schuljubiläum vorstellen. Wir haben an diesem Buch in unserem
P-Seminar über ein Jahr lang gearbeitet. Bei der thematischen Gestaltung ließen wir uns u.a. von folgenden Fragen anregen:
Was macht unsere Schule heute bunt und lebenswert?
Warum wurde die Schule überhaupt gegründet?
Was passierte an unserer Schule während der Zeit des Nationalsozialismus, nach dem Krieg oder während der 68erZeit?
Warum dauerte die längste Lehrerkonferenz bis in die frühen Morgenstunden?
Wie veränderte sich das Lehrer-Schüler-Verhältnis im Laufe der Zeit?
Wie reagierte unsere Schulfamilie auf den Mauerfall, die anschließende Zeit der Globalisierung, die Corona-Pandemie?
Viele Artikel in der Festschrift haben wir selbst verfasst, aber auch Ehemalige haben Texte zur Festschrift beigetragen. Weitere Personen aus
der gesamten Schulfamilie vom Kultusminister bis zur SMV haben unserer Schule zum 100-jährigen mit einem kleinen Grußwort oder mit selbst
gebastelten Postkarten gratuliert. Und last but not least haben die leitenden Lehrkräfte der einzelnen Fächer die Geschichte ihres Faches
an unserer Schule dokumentiert.
Wir hoffen, wir konnten Ihr/Euer Interesse wecken!
Herzlich grüßt das P-Seminar „Unsere Schule und ihre Geschichte(n)” mit
Max Baldauf, Ilyas Sharifgaliev, Jonas Kinzelmann, Samian Engel, Duc Le Minh, Merle Wagner, Constanze Meinert, Louise Dietlein,
Kilian Warmdt (nicht im Bild) und Tim Schlachter (nicht im Bild)
Die Festschrift kann bezogen werden über:
Buch Netzer
Literatur & Café
Stadtplatz 1
88161 Lindenberg
Über unsere Arbeit an der Festschrift im Rahmen eines P-Seminars haben wir in einem Fernsehbeitrag mit TV-Allgäu gesprochen.