Jeden Tag ein Türchen …
lautet seit 1. Dezember das Motto für unsere Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen! Ihre Tutoren haben für unsere Jüngsten Adventskalender gestaltet, um die Wartezeit für sie auf Weihnachten zu verkürzen. Lesen Sie hier mehr über die Aktion.
Gefangen im ewigen Eis
Mitte November warteten 250 Schülerinnen und Schüler aus den weiterführenden Lindenberger Schulen zusammen mit Vertretern des Jugendparlaments gespannt auf den Vortrag von Hans Honold über die MOSAIC-Expedition des deutschen Forschungsschiffes „Polarstern” in die Arktis. Und sie wurden nicht enttäuscht! Lesen Sie hier mehr über den Multimediavortrag.
Neuwahl der Schülersprecher
Wir gratulieren unserer neuen Schülervertretung: Luisa Hehle, Paul Glückstein und Lena Duldner setzen sich in diesem Schuljahr für die Belange unserer
Schülerinnen und Schüler ein.
Paul Angele und Raphael Förg haben die Wahlberichterstattung sehr engagiert übernommen und viele interessante Statistiken zur Wahlbeteiligung und den Wahlergebnissen
erstellt. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel unserer Schülerzeitung.
Spende der grünen Schultafeln nach Malawi
Der Umgang mit den digitalen Tafeln, mit denen wir im Schuljahr 2021/22 alle Klassenzimmer und Fachräume ausstatten konnten, fällt inzwischen sowohl Lehrkräften wie Schülerinnen und Schülern leicht. Aus dem Unterricht können wir sie uns heute schon nicht mehr wegdenken. Doch was ist eigentlich mit den grünen Kreidetafeln passiert?
Hier erfahren Sie die Antwort.
Nachgefragt: Kommunalpolitik − Besuch des Ersten Bürgermeisters der Stadt Lindenberg
Anfang November gewährte Herr Eric Ballerstedt den Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe einen intensiven und einmaligen Einblick
in die Kommunalpolitik und sein Amt als Erster Bürgermeister der Stadt Lindenberg.
Weiteres erfahren Sie hier.
Bühne frei! − Kleinkunstabend des P-Seminars Sozialkunde
Im Rahmen des P-Seminars Sozialkunde unter der Leitung von Frau Wagner organisierten Schülerinnen und Schüler der zwölften Klassen
zusammen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Lebenshilfe einen Kleinkunstabend, der am 18.10.2023 in der Aula des Gymnasiums stattfand.
Lesen Sie hier mehr über das vielseitige und abwechslungsreiche Programm.
MTB Ausfahrt 2.0
Nachdem es bereits im Juni mit einer längeren Runde geklappt hat, ging es nun im Oktober wieder auf Tour − auch wenn das Wetter nicht ganz so wollte wie wir. Hier lest ihr mehr ...
Juniorwahl Bayern 2023
Auch die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Lindenberg nahmen am landesweiten Wahlprojekt teil und organisierten den Ablauf der Wahl mit einem Wahlvorstand aus ihren Reihen eigenverantwortlich. Lesen Sie hier mehr über das Projekt.
Wieder abgeräumt! − Lars Hartmann erhält erneut den „Superpreis”
Unter den rund 3.500 Teilnehmern des naturwissenschaftlichen Wettbewerbs „Experimente antworten” setzte sich Lars Hartmann erfolgreich in allen
drei geforderten Runden durch.
Lest hier, welche Entdeckungen er alles gemacht hat.
Das White Horse Theatre zu Gast am Gymnasium Lindenberg
Ende September war es wieder so weit: Das White Horse Theatre gastierte in unserer Aula und bot uns dieses Jahr gleich zwei Stücke, je nach Leistungsniveau der Schülerinnen und Schüler. Lesen Sie hier mehr über die Vorstellung.
Die besten MTBer Deutschlands ...
… kommen aus Lindenberg!
Hier lest ihr wie phänomenal es in der Bundeshauptstadt gelaufen ist.