Unser Alltag lässt sich ohne Kenntnis elementarer naturwissenschaftlicher Zusammenhänge kaum noch verstehen. Daher sehen wir es als Aufgabe des Chemieunterrichts, einen Einblick in die stoffliche Zusammensetzung und in die Vorgänge der Natur zu geben und aus der Vermittlung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse Verständnis für die moderne Technik und eine positive Einstellung dazu aufzubauen. Es werden aber auch die mit der Anwendung verbundenen Probleme erörtert und mit Hilfe des erworbenen fachlichen Grundwissens gegebenenfalls kritisiert.
Unsere Schwerpunkte
- handlungsorientierter Zugang
- umfangreich ausgestattete Chemische Sammlung (ca. 900 Reinstoffe)
- modernes Experimentiermaterial (Microscale-Experimente u.v.m.)
- voll ausgestatteter Übungssaal
- Betreuung von Jugend forscht, Schüler experimentieren, Experimente antworten und der internationalen ChemieOlympiade
- zeitgemäßer Medieneinsatz
- große Projektionsflächen
- kabellose Übertragungstechnik (Miracast, auch für das Schüler-Smartphone)
- Einsatz von Videotechnik beim Experimentieren
- Anwendung von Bluetooth-Sensoren
- verstärkter Einsatz der Lernplattform Mebis
- Bring Your Own Device (BYOD)

