Liebe Eltern, liebe Viertklässler,
leider kann in diesem Jahr kein Tag der offenen Tür an unserer Schule stattfinden. Dafür haben wir für Sie
und Euch einen Einblick in unser Gymnasium in digitaler Form zusammengestellt:
Hier erhält man einen Überblick über unser vielfältiges
Angebot und kann ein paar Personen unserer Schulgemeinschaft kennen lernen. Es gibt Interessantes für Groß und Klein
zu entdecken.
Schauen Sie / Schaut einfach mal rein!
Herzlich Willkommen auf der Website des Gymnasiums Lindenberg
Allgemeine Informationen zur Anmeldung
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Übertritt und zur
Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule!
Die Formulare für die Online-Einschreibung werden hier ab Anfang April für Sie freigeschaltet. Die Online-Einschreibung
Ihres Kindes an unserer Schule ist ab dem 3. Mai bequem von zu Hause aus möglich.
Weitere allgemeine Informationen zum Übertritt erhalten Sie auch auf den Seiten des Kultusministeriums.
Wir danken für Ihr Interesse und freuen und jetzt schon auf unsere neuen Fünftklässler!
Noch Fragen offen?
Sollten Sie noch Fragen haben, so melden Sie sich bitte unter- 08381/2200 oder
- gymnasium@gymlindenberg.de.
- 0172 / 7950750 oder
- schulberatung@gymlindenberg.de.
Sicherheit durch Selbsttests
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern,
Für den Unterricht nach den Osterferien, also ab 12. April 2021, gilt, dass Schülerinnen und Schüler nur dann am Präsenzunterricht teilnehmen können, wenn sie
- bei einem in der Schule durchgeführten Selbsttest oder
- bei einem von medizinisch geschultem Personal durchgeführten PCR- oder POC-Antigen-Schnelltest
Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Seiten des Kultusministeriums.
Alles neu macht ...
... bei uns schon der April
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern,
seit geraumer Zeit ändern sich die schulischen Rahmenbedingungen manchmal sehr kurzfristig. Wer dennoch aktuell informiert bleiben möchte, der findet hier - auf den Seiten des Kultusministeriums - jeweils die neuesten Regelungen zum Unterrichtsbetrieb an bayerischen Schulen, insbesondere z.B. die aktuelle Unterrichtsform, Abiturtermine, den Rahmenhygieneplan, Vorgaben zu den Leistungsnachweisen u.v.m.
Du machst den Mittleren Schulabschluss und fragst Dich, wie es dann weitergeht?
In diesem Video wird die Fortsetzung der Schullaufbahn am Gymnasium vorgestellt. Du kannst - evtl. nach dem Wechsel in eine Einführungsklasse, die auf
die Oberstufe vorbereitet – diese dann besuchen und die Allgemeine Hochschulreife (das Abitur) erlangen. Eine Möglichkeit, die vielleicht auch für
Dich in Frage kommt …
Individuelle Antworten gibt gerne unsere Beratungslehrerin, Frau Carina Mauser, die man unter schulberatung@gymlindenberg.de kontaktieren
kann.
Passender Zweig für unsere zukünftigen Achtklässler gesucht
Hast Du Dich schon entschieden oder weißt Du noch nicht so genau, ob der naturwissenschaftlich-technologische oder der sprachliche Zweig
besser zu Dir passt?
In beiden Fällen findest du hier interessante
Einblicke in die Welt der Chemiker, Physiker und Informatiker, aber auch einen anschaulichen Überblick über die Inhalte im Fach Spanisch,
in welchem es nicht nur um Sprache, sondern auch um Land und Leute geht.
Wir wünsche viel Spaß beim Durchblättern und jedem sein
persönliches Aha-Erlebnis.
Französisch oder Latein?
Das ist hier die Frage!
„Wer die Wahl hat, hat die Qual.” So geht es jedes Jahr auch unseren Fünftklässlern mit ihren Eltern, wenn sie die Entscheidung für ihre 2. Fremdsprache treffen sollen. Damit dies leichter fällt haben unsere Lehrkräfte hier ein paar hilfreiche Informationen zusammengestellt. Weitere Fragen klären Fr. Feichtmeier oder der jeweilige Klassenleiter gerne mit Ihnen persönlich; melden Sie sich einfach - z.B. über das Elternportal.
Leistungsnachweise im Distanzunterricht
- Mündliche Leistungsnachweise (Unterrichtsbeiträge, Rechenschaftsablagen, ...) können grundsätzlich eingefordert werden.
- Schriftliche Leistungsnachweise können nur dann eingefordert werden, wenn die ganze Klasse im Präsenzunterricht ist.
Hilfsangebote bei schwierigen häuslichen Situationen
Die gegenwärtigen anhaltenden Beschränkungen und eine fehlende konkrete Perspektive machen das Zusammenleben auf engem Raum nicht
immer einfach. Unterstützungsangebote und Hilfen erhalten Sie bei unserer Schulpsychologin, Frau Mauser, oder der staatlichen
Schulberatungsstelle für Schwaben (www.schulberatung.bayern.de). Weitere Ansprechstellen
finden Sie auch auch
hier auf der Internetseite des Staatsministeriums.
30 Jahre Ungarnaustausch
Vor rund 30 Jahren begann der Austausch unseres Gymnasiums mit einer Schule in Budapest, aus dem sich eine langjährige Schulpartnerschaft entwickelte. Diese umfasst nicht nur den regelmäßigen Austausch zwischen Schülergruppen, sondern auch Hospitationen von Lehrkräften und mittlerweile auch daraus entstandenen Freundschaften. Auch in diesem Jahr war wieder eine Schülergruppe in Ungarn unterwegs.
23.04.1920: Gründung unserer Schule vor 100 Jahren
Mitten in der Corona-Krise kann unser Gymnasium ein herausragendes Jubiläum feiern:
Vor 100 Jahren beschloss der Lindenberger Stadtrat die Gründung unserer Schule. Obwohl die Stadt damals nur 5200 Einwohner zählte, hatte man keine Sorgen, ausreichend Schüler zu finden, zumal auch Mädchen zur Schule zugelassen werden sollten. Wie der Unterricht am Lindenberger Gymnasium damals aussah, erfahren Sie hier.
Die neue SMV stellt sich vor
Die neu gewählten Schülersprecher stellen sich vor und berichten vom diesjährigen Klassensprecherseminar.
Lesen Sie hier mehr.
Preisträger − Jugend Creativ 2020
Beim Wettbewerb der Volksbanken konnten viele junge Künstler unserer Schule vordere Plätze erzielen. Einige sind sogar in den Landeswettbewerb vorgerückt. Das diesjährige Thema „Glück” hat Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen zu interessanten Inspirationen und kreativen Ideen geführt.
Sensationeller Doppelsieg für das Gymnasium Lindenberg bei Jugend forscht
Beim Regionalwettbewerb Voralpenland von „Jugend forscht 2020” in Schongau konnte das Team des Gymnasiums Lindenberg an seine Erfolge aus den Vorjahren anknüpfen und gleich zwei der insgesamt vier 1. Preise gewinnen.
Das Sekretariat ist an Schultagen zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Montag bis Donnerstag, 7.00 bis 15.30 Uhr
- Freitag, 7.00 bis 13.00 Uhr
In dringenden Fällen ist die Schulleitung bzw. eine Vertretung bis 17.00 Uhr zu erreichen.
Während der Ferien ist das Sekretariat an Werktagen stets von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr besetzt.
In den Weihnachtsferien 2020/21 (Mittwoch, den 23. Dezember bis Freitag, den 8. Januar) ist die Schule vom 23. Dezember bis 3. Januar geschlossen; ab 4. Januar sind wir wieder für Sie da.
Während der Sommerferien 2021 (von Freitag, den 30. Juli - Montag, den 13. September) bleibt die Schule vom 9. August bis einschließlich 3. September geschlossen. In dieser Zeit sind wir jeweils am Mittwoch, also am 11., 18. und 25. August sowie am 1. September, zwischen 10.00 und 12.00 Uhr erreichbar.
Die Schülerbibliothek ist derzeit wie folgt geöffnet:
- Montag, 7.15 bis 10.00 Uhr
- Mittwoch, 7.15 bis 10.30 Uhr
- Freitag, 7.15 bis 10.00 Uhr